Showing results 256 - 270 out of 816
2021
Struckmeier, S., Sieve, B. F., Sommer, K., & Russek, A. (2021). Welche Faser wurde verwendet? Faseridentifikation im Unterricht. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, 32(184), 15-23.
Groß, J., Böhm, S., & Hoppe, A. (2021). Wildblumen.
Haubner, R. M., & Meyer, C. (2021). Wir in unserer Kommune! Jugendliche erforschen kommunale Zielkonflikte der Nachhaltigkeit. https://kommunen-innovativ.de/sites/default/files/26a_haubner_zielkonflikte.pdf
Haubner, R. M., & Meyer, C. (2021). Wir reden mit! Jugendliche beteiligen sich an einer nachhaltigen Entwicklung in ihrer Kommune. https://kommunen-innovativ.de/sites/default/files/26b_haubner_jugendliche.pdf
Kremer, K. H., & Urhahne, D. (2021). Wissenschaftsverständnis: Zugänge zur Epistemologie aus naturwissenschaftsdidaktischer und pädagogisch-psychologischer Perspektive. In M. Meier, C. Wulff, & K. Ziepprecht (Eds.), Vielfältige Wege biologiedidaktischer Forschung. Vom Lernort Natur über Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung zur Lehrerprofessionalisierung - Festschrift für Prof. Dr. Jürgen Mayer (pp. 119 - 124). Waxmann Verlag GMBH. https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4118
Heilen, L., Eberth, A., & Meyer, C. (2021). Young People’s Geographies in the Times of Covid-19: System Threat as a Chance for System Change? In C. Travis, & V. Valentino (Eds.), Narratives in the Anthropocene era (pp. 302-320). (Geographies of the Anthropocene; Vol. 4, No. 2). Il Sileno. http://www.ilsileno.it/geographiesoftheanthropocene/wp-content/uploads/2022/01/Chapter-15.pdf
Haubner, R. M., & Meyer, C. (2021). Zielkonflikte der Nachhaltigkeit am Beispiel von Windkraft: Partizipation von Jugendlichen an der Entwicklung von Lösungsansätzen im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung. In A. Eberth, & C. Meyer (Eds.), SDG Education: Didaktische Ansätze und Bildungsangebote zu den Sustainable Development Goals (pp. 104-120). (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Vol. 11).. https://doi.org/10.15488/11669
Schrader, F., & Schanze, S. (2021). Zielorientierter Einsatz der Wärmebildkamera im Chemieunterricht. In J. Meßinger-Koppelt, & J. Maxton-Küchenmeister (Eds.), Naturwissenschaften digital: Toolbox für den Unterricht (Vol. 2, pp. 28 -31). Joachim Herz Stiftung Verlag. https://www.joachim-herz-stiftung.de/fileadmin/Redaktion/210617_NW_Digital_Toolbox_Band_2_Webversion.pdf
Röll, V. (2021). Zwischen ‚kollektivem Gedächtnis‘ und ‚nicht mehr benutzten Sachen‘: Weltkulturerbe aus der Perspektive Jugendlicher als Anstoß für eine kritisch-reflexive Welterbe-Bildung. [Doctoral thesis, Leibniz University Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/10902
2020
Heeg, J., Bittorf, R. M., & Schanze, S. (2020). Lernendenvorstellungen zum chemischen Gleichgewicht – ein systematisches Review. Chemkon, 27(8). https://doi.org/10.1002/ckon.201900022
Röll, V., & Meyer, C. (2020). Young People’s Perceptions of World Cultural Heritage: Suggestions for a Critical and Reflexive World Heritage Education. Sustainability, 12(20), 1-18. Article 8640. https://doi.org/10.3390/su12208640
Heinitz, B., & Nehring, A. (2020). Kriterien naturwissenschaftsdidaktischer Unterrichtsqualität: ein systematisches Review videobasierter Unterrichtsforschung. Unterrichtswissenschaft, 48(3), 319-360. https://doi.org/10.1007/s42010-020-00074-8
Preatorius, A.-K., Herrmann, C., Gerlach, E., Zülsdorf-Kersting, M., Heinitz, B., & Nehring, A. (2020). Unterrichtsqualität in den Fachdidaktiken im deutschsprachigen Raum: zwischen Generik und Fachspezifik. Unterrichtswissenschaft, 48(3), 409-446. https://doi.org/10.1007/s42010-020-00082-8
Claussen, C., Kapitza, M., Knapp, J. M., Bernholt, A., Schulenburg, H., & Kremer, K. H. (2020). Metaorganismusforschung trifft Schule: Wissenschaftskommunikation an der Universität zu Kiel. Biologie in unserer Zeit (BiuZ), 50(4), 270-277. https://doi.org/10.1002/biuz.202010713
Büssing, A. G., Dupont, J., & Menzel, S. (2020). Topic Specificity and Antecedents for Preservice Biology Teachers’ Anticipated Enjoyment for Teaching About Socioscientific Issues: Investigating Universal Values and Psychological Distance. Frontiers in psychology, 11, 1536. Article 1536. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2020.01536, https://doi.org/10.15488/10910