Showing results 25 - 36 out of 211
2023
Gillen, J., Labede, J., Lindmeier, B., Müller, K., Nehring, A., & Schanze, S. (2023). Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover. (Beiträge zur Pädagogik; Vol. 15). Academia-Verlag. https://doi.org/10.5771/9783985721269
Labede, J., Müller, K., & Schanze, S. (2023). Forschungsbasiert. Reflektiert. Handlungsfähig. Entwicklungslinien der Lehrer:innenbildung an der Leibniz Universität Hannover im Rahmen des durch die Qualitätsoffensive Lehrerbildung geförderten Leib... In J. Gillen, J. Labede, B. Lindmeier, K. Müller, A. Nehring, & S. Schanze (Eds.), Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover (pp. 13-24). Academia-Verlag. https://doi.org/10.5771/9783985721269-13
Neugebauer, T.-G., Junge, A., Lenzer, S., Oldendörp, J. K., Seifert, H., & Schomaker, C. (2023). Theoria cum praxi: Konkretisierung des Leitbildes heterogenitätssensibler Reflexiver Handlungsfähigkeit für die Lehrkräftebildung. Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), 6(1), 200-217. https://doi.org/10.11576/hlz-5177
Paehr, J., Lenzer, S., Jambor, T., Monke, M. S., Nehring, A., & Stender, B. (2023). Schüler*innenvorstellungen als Differenzlinie im Diskurs um Heterogenität: Ziele, Haltungen und Anwendungsbeispiele für eine heterogenitätssensible reflexive Lehrkräftebildung aus fachdidaktischer Perspektive. Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), 6, 287. https://doi.org/10.11576/hlz-5168
Roski, M., Jagan Sebastian, R., Ewerth, R., Hoppe, A., & Nehring, A. (2023). Dropout Prediction in a Web Environment Based on Universal Design for Learning. In N. Wang, G. Rebolledo-Mendez, N. Matsuda, O. C. Santos, & V. Dimitrova (Eds.), Artificial Intelligence in Education - 24th International Conference, AIED 2023, Proceedings: 24th International Conference, AIED 2023, Tokyo, Japan, July 3–7, 2023, Proceedings (pp. 515–527). (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Vol. 13916 LNAI). Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-36272-9_42
Roski, M., & Nehring, A. (2023). Ich sehe was, was du nicht siehst. didacta Digital - Aktuelles rund ums Lehren & Lernen mit neuen Technologien, 12-15. https://avr-emags.de/emags/didactaDIGITAL/didactaDIGITAL_0223/#14
Stamatakis, M., Gritz, W., Oldag, J., Hoppe, A., Schanze, S., & Ewerth, R. (2023). Automatic Analysis of Student Drawings in Chemistry Classes. In N. Wang, G. Rebolledo-Mendez, N. Matsuda, O. C. Santos, & V. Dimitrova (Eds.), Artificial Intelligence in Education: 24th International Conference, AIED 2023, Proceedings (pp. 824-829). (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Vol. 13916 LNAI). Springer Science and Business Media Deutschland GmbH. https://doi.org/10.1007/978-3-031-36272-9_78
Struckmeier, S., & Sieve, B. F. (2023). Warum darf ein Bio-Müllbeutel nicht in die Biotonne? Materialien zum Thema Recycling von Kunststoffen. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, 196, 29-35. https://www.friedrich-verlag.de/friedrich-plus/sekundarstufe/chemie/gesellschaft-nachhaltigkeit/warum-darf-ein-biomullbeutel-nicht-in-die-biotonne-15518
Thoms, L.-J., Arnold, J., Becker, S., Belova, N., Bruckermann, T., Ciprina, S., Finger, A., Heuckmann, B., Hornberger, M., ter Horst, N., von Kotzebue, L., Kremser, E., Lahme, S. Z., Lenzer, S., Meier, M., Peter, S., Schorn, B., Thyssen, C., & Huwer, J. (2023). Entwicklung und Pilotierung eines Kurzfragebogens zu digitalen Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften nach DiKoLAN durch die die Research Initiative Digital Education (RIDE). Poster session presented at GDCh Wissenschaftsforum 2023, Leipzig.
Upadhyaya, A., Pfeiffer, C., Astappiev, O., Marenzi, I., Lenzer, S., Nehring, A., & Fisichella, M. (2023). How Learnweb Can Support Science Education Research on Climate Change in Social Media. In M. Temperini, V. Scarano, I. Marenzi, M. Kravcik, E. Popescu, R. Lanzilotti, R. Gennari, F. De La Prieta, T. Di Mascio, & P. Vittorini (Eds.), Methodologies and Intelligent Systems for Technology Enhanced Learning, 12th International Conference (pp. 149-154). (Lecture Notes in Networks and Systems; Vol. 580 LNNS). transcript Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-031-20617-7_19
von der Heide, R. M., & Schanze, S. (2023). „Ich habe die Erfahrung gemacht, dass …“: Handlungstheoretische Analyse von Studierendenentscheidungen zum Einsatz digitaler Werkzeuge im Chemieunterricht. In J. Gillen, J. Labede, B. Lindmeier, K. Müller, A. Nehring, & S. Schanze (Eds.), Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover (pp. 143-152). Academia-Verlag. https://doi.org/10.5771/9783985721269-143
2022
Akram, A., Zehler, D., & Struckmeier, S. (2022). Emulgierwirkung von Alginaten und Lecithin. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, (187). https://www.friedrich-verlag.de/chemie/organische-chemie/emulgierwirkung-von-alginaten-und-lecithin-11018