Publications in Biology Education

Showing results 181 - 192 out of 263

2013


Arnold, J., Kremer, K. H., & Mayer, J. (2013). Wissenschaftliches Denken beim Experimentieren: Diagnose in der Sekundarstufe II. In D. Krüger, P. Schmiemann, A. Möller, A. Dittmer, & J. Zabel (Eds.), Erkenntnisweg Biologiedidaktik (Vol. 12, pp. 7 - 20). Universität Leipzig.
Eckebrecht, D. (2013). Verständnisentwicklung zum Kohlenstoffkreislauf durch Schulbuchinhalte. Lehr-Lern-Forschung nach dem Modell der Didaktischen Rekonstruktion. [Doctoral thesis, Leibniz University Hannover]. https://doi.org/10.15488/8042
Groß, J. (2013). Biodiversität interaktiv - Entwicklung und Evaluation eines Umweltbildungsangebots für deutsche Nationalparks, Schulen und Universitäten: AZ 27371. https://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-27371.pdf
Groß, J., & Gropengießer, H. (2013). Forschungsbasierte Entwicklung eines interaktiven Bestimmungsschlüssels : Vorwort. In D. Stahl (Ed.), Didaktische Rekonstruktion zur Artansprache heimischer Bivalvia (1 ed., pp. 3-4). Didakt. Zentrum, Carl-von-Ossietzky-Univ..
Groß, J., Larsen, Y., & Bogner, F. X. (2013). Peer-monitoring as a compromise between direct-guided instruction and self-guided exploration. In 10. Tagung der European Science Education Research Association (ESERA), 02.- 07.09.2013
Groß, J., & Lehnert, H.-J. (2013). Was wächst denn da? Artenvielfalt im Lebensraum entdecken.
Kammann, C., & Kremer, K. H. (2013). Biosphäre im Flaschengarten. In P. Schmiemann, & J. Mayer (Eds.), Experimentieren Sie! Biologieunterricht mit Aha-Effekt - Selbstständiges, kompetenzorientiertes Erarbeiten von Lehrplaninhalten (pp. 29 - 31). Cornelsen.
Kaufmann, K. (2013). Methodische Einsatzfelder von Schülervorstellungen zur Herbeiführen von Konzeptveränderungen: Ein an Schülervorstellungen orientiertes Unterrichtsverfahren im naturwissenschaftlichen Themengebiet. [Master's thesis, Bielefeld University].
Kremer, K. H., & Mayer, J. (2013). Entwicklung und Stabilität von Vorstellungen über die Natur der Naturwissenschaften. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN) (online), 19, 77 - 101.
Kremer, K. H., & Arnold, J. (2013). Was ist Wasser „wert“? Mit Kindern über Nachhaltigkeit philosophieren. Sache-Wort-Zahl – Lehren und Lernen in der Grundschule, 135, 35 - 42.
Neumann, I., & Kremer, K. H. (2013). Nature of Science und epistemologische Überzeugungen: Ähnlichkeiten und Unterschiede. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN) (online), 19, 209 - 232.
Stahl, D. (2013). Didaktische Rekonstruktion zur Artansprache heimischer Bivalvia. Didaktisches Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.