Showing results 229 - 240 out of 263
2009
Groß, J. (2009). Die Vermittlung der Nationalparkidee: Außerschulische Umweltbildung und BNE in der Evaluation. In Naturschutz und Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Fokus: Außerschulische Lernorte; Ergebnisse des F+ E-Vorhabens “Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)—Positionierung des Naturschutzes (pp. 189-222). (Schriftenreihe Naturschutz und Biologische Vielfalt).
Groß, J., Scheersoi, A., & Kattmann, U. (2009). Evolution im Möbelhaus. In A. Harms, & Et al. (Eds.), Heterogenität erfassen – individuell fördern im Biologieunterricht: Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO Breitschuh & Kock.
Groß, J., & Gralher, M. (2009). Sind Kaulquappen kleine Frösche? Die Diagnose von Lernhürden als Chance für besseren Unterricht. Lernchancen : alle Schüler fördern!, 60-64.
Groß, J., & Bittner, A. (2009). Umweltbildung in der Schule: Anforderungen, Perspektiven, Potentiale. In F. Brickwedde (Ed.), Kindheit und Jugend im Wandel! Umweltbildung im Wandel?: 14. Internationale Sommerakademie St. Marienthal (pp. 111-115). Erich Schmidt Verlag.
Hof, S., Kremer, K. H., Upmeier zu Belzen, A., & Krüger, D. (2009). Tagungsband zur 11. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im Verband Biologie. Universität Gießen.
Kattmann, U., Groß, J., & Scheersoi, A. (2009). Evolution schafft Vielfalt. Erhard Friedrich.
Kremer, K. H., Urhahne, D., & Mayer, J. (2009). Naturwissenschaftsverständnis und wissenschaftliches Denken bei Schülerinnen und Schülern der Sek. I. In U. Harms, & A. Sandmann (Eds.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik (Vol. 3, pp. 29 - 43). StudienVerlag.
Krüger, D., Upmeier zu Belzen, A., Hof, S., Kremer, K. H., & Mayer, J. (Eds.) (2009). Erkenntnisweg Biologiedidaktik 8. Kassel University Press.
Zabel, J. (2009). Die Rolle der Narration beim Verstehen der Evolutionstheorie. Didaktisches Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
2008
Faßrainer, B., & Kremer, K. H. (2008). Die Wölfe kehren zurück: Kinder philosophieren über Natur im Sachunterricht. Sache-Wort-Zahl – Lehren und Lernen in der Grundschule, (98), 19 - 27.
Groß, J., & Gropengießer, H. (2008). Warum Humanevolution so schwierig zu verstehen ist. In U. Harms, & A. Sandmann (Eds.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik (Vol. 3, pp. 105-121). StudienVerlag.
Hof, S., & Kremer, K. H. (2008). Vom Kofferfisch zum schnellen Flitzer? Automobilingenieure auf Suche in tropischen Meeren. Unterricht Biologie, 32(332), 8 - 11.