Showing results 217 - 228 out of 272
2011
Groß, J., & Affeldt, S. (2011). ). Im Winter haben Bäume keine Blätter – fachdidaktische Herausforderungen bei der Ansprache von Gehölzarten. In C. Florian, P. Schiemann, & A. Sandmann (Eds.), 13. Frühjahrsschule 2011 der Fachsektion der Didaktik der Biologie im VBio
Groß, J., & Stahl, D. (2011). Muscheln beißen? Eine neue Art der Artansprache am Beispiel mariner Mollusken. In C. Florian, P. Schmiemann, & A. Sandmann (Eds.), 13. Frühjahrsschule 2011 der Fachsektion der Didaktik der Biologie im VBio
Groß, J. (2011). Orte zum Lernen - Ein kritischer Blick auf außerschulische Lehr-/Lernprozesse. In K. Messmer, R. von Niederhäuser, A. Rempfler, & M. Wilhelm (Eds.), Außerschulische Lernorte - Positionen aus Geographie, Geschichte und Naturwissenschaften (pp. 25-49). LIT Verlag.
Groß, J., Stahl, D., & Affeldt, S. (2011). Students’ and scientists’ perspectives on leaf shape – why tree identification is hard to grasp: Paper presented at the ESERA Konferenz, Lyon, Frankreich. 10.
Urhahne, D., Kremer, K., & Mayer, J. (2011). Conceptions of the Nature of science-are they general or context specific? International Journal of Science and Mathematics Education, 9(3), 707 - 730. https://doi.org/10.1007/s10763-010-9233-4
2010
Burk, P. C., & Kremer, K. H. (2010). „Wer is(s)t clever?“: Ein kompetenzorientiertes Lernspiel für den Biologieunterricht. MNU - Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 6(63), 366 - 369.
Groß, J., Affeldt, S., & Gropengießer, H. (2010). Blatt oder Blättchen? - Didaktische Rekonstruktion von Artbestimmungsprozessen. In S. Nitz, M. Schreiber, & K. Münchhoff (Eds.), Zwölfte Internationale Frühjahrsschule der Sektion Didaktik der Biologie im VBio (pp. 72-73)
Groß, J., Schnieders, A., Stahl, D., & Gebhard, U. (2010). „Das Kaugummi saugt die Säure auf.“. MNU - Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 51-55.
Groß, J., Scheersoi, A., & Kattmann, U. (2010). Science meets society: an exhibition on evolution at IKEA.. Paper presented at 8th Conference of European Researchers in Didactics of Biology, Braga, Portugal.
Hof, S., & Kremer, K. H. (2010). Gefährdete Wanderfische im Rhein: Artenschutz fächerübergreifend bewerten. Praxis der Naturwissenschaften – Biologie in der Schule, 4(59), 8 - 14.
Kremer, K. H., Grube, C., Urhahne, D., & Mayer, J. (2010). Exploring competencies in understanding the nature of science and scientific inquiry. In M. Fatih Tasar, & G. Cakmakci (Eds.), Contemporary science education research: international perspectives (pp. 245 - 254)
Kremer, K. H., & Hof, S. (2010). Pflanzen zwischen Hunger und Durst: Spaltöffnungen im Experiment. Unterricht Biologie, 34(351), 16 - 20.