Institut für Didaktik der Naturwissenschaften Institut Termine und Infos
Neues BMBF-Forschungsprojekt am IDN gestartet: #FREI DAY FOR FUTURE

Neues BMBF-Forschungsprojekt am IDN gestartet: #FREI DAY FOR FUTURE

Am 1. Februar ist das dreijährige Forschungsprojekt „#FREI DAY FOR FUTURE – Lebenswelten gemeinsam gesund und nachhaltig gestalten“ gestartet, das mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert wird.

Gemeinsam mit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) untersucht das Forschungsteam am IDN unter Leitung von Prof. Dr. Christiane Meyer die Wirkung des Lernformats FREI DAY im Sinne eines Whole School Approach hinsichtlich nachhaltiger und gesunder Lebensweisen und Lebensbedingungen an Schulen. Im FREI DAY stehen vier Unterrichtsstunden pro Woche in der Kernunterrichtszeit zur Verfügung, in denen Schüler:innen über ein Jahr in Kleingruppen eigene Projekte zu den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) entwickeln und in ihrer Kommune umsetzen. Die Heranwachsenden sollen darüber Gestaltungs- und Lebenskompetenzen für gesunde, gerechte und nachhaltige Lebensbedingungen sowie Lebensweisen erlangen und Selbstwirksamkeit erleben.

An der Studie sollen 60 weiterführende und beruflich bildende Schulen sowie 30 Grundschulen teilnehmen. An den Schulen wird eine Prozessevaluation mittels Mixed-Methods-Ansatz durchgeführt. Für die Wirksamkeitsevaluation werden pro FREI DAY-Schule etwa 10 Schlüsselpersonen telefonisch befragt und eine oder mehrere Klassenstufen. An ausgewählten Schulen, die den FREI DAY umsetzen, erfolgen qualitative Erhebungen (Fokusgruppen, Photovoice, Most Significant Change). Die beiden Projektmitarbeiterinnen am IDN – Jacqueline Kittel und Alicia Strauß – werden die qualitative Forschung umsetzen.