Zeige Ergebnisse 145 - 156 von 210
2013
Wäß, B., Sieve, B., & Schanze, S. (2013). Stöchiometrie per Mausklick. Eine computergestützte Lernumgebung zur Erarbeitung der chemischen Formelsprache und des Molbegriffs. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 24(134), 15-19.
2012
Geers, M., Sieve, B., & Schanze, S. (2012). Feinstaubproblematik und Umweltzone. Materialien für eine Kontroverse im Chemieunterricht. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 23(127), 15-21.
Heinzerling, P., Schrader, F., & Schanze, S. (2012). Measurement of Enzyme Kinetics by Use of a Blood Glucometer: Hydrolysis of Sucrose and Lactose. J CHEM EDUC, (89 (12)), 1582-1586. https://doi.org/dx.doi.org/10.1021/ed200735f
Hundertmark, S. (2012). Einblicke in kollaborative Lernprozesse: eine Fallstudie zur reflektierenden Zusammenarbeit unterstützt durch die Methoden Concept Mapping und Lernbegleitbogen. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Logos Verlag Berlin GmbH.
Saballus, U. (2012). Über das Schlussfolgern von Schülerinnen und Schülern zu öffentlichen Kontroversen mit naturwissenschaftlichem Hintergrund - eine Fallstudie. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Logos Verlag Berlin GmbH.
Schrader, F., & Schanze, S. (2012). Messwerterfassungsgeräte - Ein kriterienorientierter Überblick. Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule (PdN), 61. Jahrgang(4), 42-48.
Sieve, B., & Schanze, S. (2012). Makro, Halbmikro oder Mikro. Kriterien für experimentelle Prüfungsaufgaben am Beispiel Titration. PdN - ChiS, 61(5), 15-20.
2011
Grüß-Niehaus, T., & Schanze, S. (2011). Eine kategoriegestützte Übersicht von Lernervorstellungen zum Löslichkeitsbegriff. Chemkon, 18(1), 19-26. https://doi.org/10.1002/ckon.201010141
Hundertmark, S., & Schanze, S. (2011). It's not only words that constitute conversation - Analyzing a Collaboration process while reflecting. In H. Spada, G. Stahl, N. Miyake, & N. Law (Hrsg.), Connecting Computer-Supported Collaborative Learning to Policy and Practice: CSCL 2011 Conf. Proc. - Short Papers and Posters, 9th International Computer-Supported Collaborative Learning Conference (S. 924-925). International Society of the Learning Sciences (ISLS). https://www.isls.org/cscl2011/doc/CSCL2011ProceedingsVol2.pdf
Schanze, S., Grüß-Niehaus, T., & Hundertmark, S. (2011). Verstehen sichtbar machen - Instrumente zur Unterstützung einer (Selbst-)Diagnose des Konzeptverständnisses. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 2011(124/125), 68-74.
Struckmeier, S. (2011). Textilfärberei vom Spätmittelalter bis zur Frühen Neuzeit (14.-16. Jahrhundert). Eine naturwissenschaftlich-technische Analyse deutschsprachiger Quellen. (Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt; Band 35). Waxmann Verlag GMBH.
Tabak, I., Asher, I., Nasser, S., Kyza, E. A., Herodotou, C., Nicolaido, I., Redfors, A., Hansson, L., Rosberg, M., Oldershaw, C., Constantinou, C., Van Der Meij, H., Schanze, S., & Kollias, V. (2011). Increasing International Capacity for CSCL: CoReflect, an example of sharing and adapting CSCL environments across europe. In Connecting Computer-Supported Collaborative Learning to Policy and Practice: CSCL 2011 Conf. Proc. - Short Papers and Posters, 9th International Computer-Supported Collaborative Learning Conference (S. 904-905). (Connecting Computer-Supported Collaborative Learning to Policy and Practice: CSCL 2011 Conf. Proc. - Short Papers and Posters, 9th International Computer-Supported Collaborative Learning Conf.; Band 2).