Zeige Ergebnisse 25 - 36 von 288
2023
Meyer, C. (2023). Reflexive Fotografie. In S. Reinfried (Hrsg.), Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie (S. 192-193). Cornelsen.
Meyer, C. (2023). Sozialformen. In S. Reinfried (Hrsg.), Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie (S. 182-187). Cornelsen.
Meyer, C. (2023). Spiele. In S. Reinfried (Hrsg.), Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie (S. 210-213). Cornelsen.
Meyer, C. (2023). Stationenlernen. In S. Reinfried (Hrsg.), Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie (S. 216-217). Cornelsen.
Meyer, C. (2023). Transformatives Lernen/transformative Bildung. In S. Reinfried (Hrsg.), Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie (S. 176-177). Cornelsen.
Meyer, C. (2023). Unterrichtsprinzipien. In S. Reinfried (Hrsg.), Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie (S. 152-153). Cornelsen.
Meyer, C. (2023). Varianten von Vorträgen. In S. Reinfried (Hrsg.), Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie (S. 188-189). Cornelsen.
Meyer, C. (2023). Vielfältige Unterrichtsmethoden anwenden. In S. Reinfried (Hrsg.), Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie (1 Aufl., S. 147). Cornelsen.
Meyer, C. (2023). Werte-Bildung: Produktion und Konsum von tierischen Lebensmitteln im Kontext von Nachhaltigkeit. In I. Gryl, M. Lehner, T. Fleischhauer, & K. W. Hoffmann (Hrsg.), Geographiedidaktik: Fachwissenschaftliche Grundlagen, fachdidaktische Bezüge, unterrichtspraktische Beispiele (S. 183-194). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65730-0_15
Meyer, C. (2023). Wissenschaftliche Einbettung der Geographiedidaktik. In S. Reinfried (Hrsg.), Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie (S. 20-21). Cornelsen.
Meyer, C. (2023). Wissenschaftsorientierung im Geographieunterricht. In S. Reinfried (Hrsg.), Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie (S. 154-155). Cornelsen.
Mittrach, S., & Meyer, C. (2023). Lehrkräfte als Change Agents für eine Große Transformation: Subjektive Theorien im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. In J. Gillen, J. Labede, B. Lindmeier, K. Müller, A. Nehring, & S. Schanze (Hrsg.), Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover (1 Aufl., S. 315-328). (Beiträge zur Pädagogik; Band 15). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.