"Bildung ist ein wesentliches Kriterium für die Zukunftsfähigkeit einer Stadt wie auch für ihre Standortattraktivität. Lernen mit Informationstechnologie (IT) und digitalen Medien muss daher systematisch in Lernprozesse integriert werden, um der heutigen Schul- und Berufswelt gerecht werden zu können."
(Stadt Hannover)
Im Rahmen des sog. Medienentwicklungsplan (MEP) der Stadt werden seit 2016 in einem Pilotprojekt sechs Schulen (s.u.) mit einer digitalen Lernumgebung ausgestattet. Neben einer 1:1 Ausstattung mit iPads umfasst der MEP u.a. den Einbau von interaktiven Tafelsystemen und einer entsprechenden Infrastruktur. Ziel ist es, „die Voraussetzungen zur Steigerung einer Medienkompetenz für Schülerinnen und Schüler zu schaffen“ (Anlage 1 MEP) und damit die Lernenden für die Arbeitswelt im digitalen Zeitalter vorzubereiten.
Die Projektschulen sind:
- GY Humboldtschule
- GY Egestroffschule
- IGS Linden
- RS Gerhart-Hauptmann
- GY Käthe-Kollwitz-Schule
- GY Helene Lange-Schule
Das Institut für Didaktik der Naturwissenschaften begleitet den Implementierungsprozess der Humboldtschule auf eigenen Wunsch der Schule und ergänzt so die Evaluation durch die Stadt Hannover. Der Forschungsfokus im IDN liegt dabei auf der Analyse der Haltungen, Kenntnisse und Bedürfnisse, die die Lehrkräfte im Umgang speziell mit dem iPad haben. Als geeignetes Forschungsinstrumentarium zur Erfassung von innovationsbezogenen Einstellungen, Kenntnissen und Nutzungsweisen von Personen und zur Identifikation des Implementationsverlaufs werden adaptierte Fragebögen und Interviews aus dem Concerns-Based Adoption Model (CBAM) von Hall und Hord (2006). Die erfolgreiche Implementation einer Innovation ist demnach ein fortlaufender Prozess, in dem die an der Innovation beteiligten Personen sequenzielle und hierarchisch aufeinander aufbauende Stufen der affektiv-kognitiven Auseinandersetzung bzw. Beschäftigung mit der Innovation durchlaufen. Die erhaltenen Daten liefern dabei nicht nur Einblicke in die Gelingensbedingungen für die erfolgreiche Implementation von iPads im Unterricht, sie ermöglichen auch Rückschlüsse für weitere erforderliche Unterstützungsmaßnahmen, um den Transfer dieser digitalen Technologie in den Unterrichtsalltag zu befördern.
Kontakt
30167 Hannover