Abgeschlossene Bachelorarbeiten
-
aus dem Jahr 2021
Neugebauer, Jana: Eine qualitative Studie zur Absicherung der Validität eines Fragebogens zur Erfassung der Wahrnehmung von Chemiepraktika durch Studierende
Bruns, Michael: Veränderungen in der Ausbildung der Laborberufe durch die Digitalisierung
Lindenberg, Christina: Chemieunterricht - Was lernen wir aus der Corona-Pandemie?
-
aus dem Jahr 2020
Scherpelz, Maike: Statistik im Chemieunterricht: Ein Konzept zur Verzahnung der Fächer Mathematik und Chemie
Fleischer, Hendrik: Einsatz von Wärmebildkameras bei der Vermittlung des Wärmekonzepts
-
aus dem Jahr 2019
Wucherpfennig, Juliana: Mikroplastik in Alltagsprodukten - ein Zugang für den Chemieunterricht?
Schneider, Nils: Die Auswirkung der Schutzatmosphäre auf die Eigenschaften von Fleisch
-
aus dem Jahr 2018
Wittenberg, Bastian: Cola-Mentos-Fontäne
Noltemeyer, Lea: Die NanoBoX als begleitendes Unterrichtsmaterial für die Schule
Roski, Marvin: Der Abgasskandal - ein experimenteller Zugang für den Chemieunterricht?
Erden, Necati: Ist die Lebensmittelkonservierung ein geeigneter Kontext zur Vermittlung des Donator-Akzeptor-Konzeptes?
-
aus dem Jahr 2017
Agac, Lale: Wurst und vegetarisches Ersatzprodukt - ein Beispiel für die Stofftrennung
-
aus dem Jahr 2016
Winkler, Christin: Der Tuschkasten als Kontext im Chemieunterricht
-
aus den Jahren 2014 und 2015
Springfeld, Hans (2015): Anknüpfungspunkte für das Thema Duftstoffe an den Fachunterricht Chemie
Mielke, Catharina (2015): Sind Fotoanleitungen eine Alternative zu herkömmlichen Versuchsanleitungen?
Kloppenburg, Julia (2015): Entwicklung und Erprobung von Schülerexperimenten zu (Bio)-Kunststoffen
Ramus, Anja (2015): Vom Samen bis zur Jeans - Betrachtung der Jeansproduktion im Chemieunterricht
Walthemate, Karoline (2015): Experimentell orientierte Erschließung des Themas Kriminalistik für den Chemieunterricht
Krömer, Marcel (2015): Experimentelle Erprobung von Ersatzfarbstoffen für Kristallviolett für reaktionskinetische Untersuchungen
Bonert, Dana (2015): Die CO2-Freisetzung beim "Cola-Mentos-Versuch" - experimentelle Erschließung und Alternativen
Taubert, Christin (2014): Unsichtbares sichtbar machen – didaktische Potentiale von Hochgeschwindigkeitsaufnahmen für das Verständnis chemischer Phänomene
Ehlers, Christoph (2014): Möglichkeiten und Grenzen von Smartphones als Hilfsmittel zur Beobachtung und Deutung von Experimenten im Chemieunterricht
Netrebenko, Chris (2014): Hochgeschwindigkeitskameras im Chemieunterricht - Erprobung des Einsatzes im Unterricht durch Lernende am Beispiel der katalytischen Oxidation von Ethanol
-
aus der Zeit vor 2014
Taubert, Christin (2014): Unsichtbares sichtbar machen - didaktische Potenziale von Hochgeschwindigkeitsaufnahmen für das Verständis chemischer Phänomene
Abend, Melanie (2013): Spiele im Chemieunterricht - eine Literaturrecherche und anschließende Kategorisierung für eine Integration in den Unterrichtsprozess
Meyer, M. (2013): Chancen und Hindernisse eines bilingualen Ansatzes im Projektunterricht Chemie
Akbari, Parisa (2013): Vergleich und Evaluation verschiedener Verfahren zur Bestimmung der Wasserhärte für den Einsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht
Knau, Moritz (2013): Untersuchung zur Vermittlung und zum Einsatz von Operatoren im Chemie- und Deutschunterricht
Wendland, Elisabeth (2013): Einsatzmöglichkeiten von ThermaCare - Wärmeumschlägen in verschiedene Themenbereichen des alltagsorientierten Chemieunterrichts
Sandmann, Matti (2013): Eine videobasierte Analyse zum Einfluss von Skripts auf die Zusammenarbeit von Schülern im Chemieunterricht
Nyhoff, Tim (2013): Eine videobasierte Analyse zum Einsatz von Reflexionsskripts im Chemieunterricht
Hanke, Jonathan (2012): Entwicklung eines Erwartungshorizonts zur Analyse von Schülerinterviews auf Basis von Lehrerbefragungen
Konieztke, Ulf (2012): Eine Interviewstudie zur Klärung der Fragestellung nach der Notwendigkeit des Orbitalmodells im Chemieunterricht
Butenschön, Lisa (2012): Vorstellungen von erwachsenen Lernern in der Berufsschule am Beispiel des Verbrennungskonzepts
Giersdorf, Katharina & Rudolph, Carina (2012):Entwicklung einer Unterrichtseinheit zur Einführung des Löslichkeitskonzepts unter besonderer Berücksichtigung der SMART-Notebook-Softwar
Netrobenko, Chris (2012): Validierung des Fragebogens TEVKo mittels Schülerinterviews
Heeg, Julian (2012): Vorbilder gesucht! - Erfahrungen mit der Implementierung des Giraffe Heroes Projekts im Chemieunterricht einer 7. Jahrgangsstufe
Duderstadt, Mirja (2011): Experimentelle Aufgaben im Zentralabitur - Herleiten von Kriterien zur Realisierbarkeit am Beispiel von Nachweismethoden
Tanten, Mareike (2011): Experimentelle Aufgaben im Zentralabitur - Herleiten von Kriterien zur Realisierbarkeit am Beispiel Titration
Jahns, Moritz (2011): Planung, Durchführung und Reflexion eines Experimentiertages zur Lumineszenz
Nickel, Katharina (2011): Gewässeranalysen im Naturschutzgebiet ""Heiliges Meer"" Vergleich eines Analysenkoffers mit Standard-Labormethoden
Vietze, Janine (2011): Entwicklung eines Unterrichtsmaterials zur Wasserbestimmung durch Karl-Fischer-Titration am Beispiel eines lebensweltlichen Kontextes
Malz, Maren (2010): Schülerexperimente auf der Basis von Ferrocen: Elektrophile Acylierung und Haloform-Reaktion
Lubitz, Stella-Lara (2010): Adaption der Leineinheit "Chemical Equilibrium" für einen Einsatz im deutschen Chemieunterricht
Greyling, Lydia (2010): Adaption der Leineinheit "Reaction Rates, Catalysis and Energy" für einen Einsatz im deutschen Chemieunterricht
Wäss, Barbara (2010): Adaption der Lerneinheit "Intermolecular Forces" für einen Einsatz im deutschen Chemieunterricht
Friedemann, Anna (2010): Ist die Waschnuss eine Alternative zu anderen Waschmitteln?
Lange, Annelie (2010): Erstellung eines Unterrichtsmaterials für die Verwendung grafikfähiger Taschenrechner im Chemieunterricht zum Thema Redoxreaktionen
Krillke, Stefanie (2010): Entwicklung und Erprobung eines Kriterienbogens zur Qualität von Podcasts in der (naturwissenschaftlichen) Didaktik
Geers, Marita (2010): Umweltzone und Feinstaubproblematik als Kontroverse im Chemieunterricht -Eine Analyse zur Vorbereitung eines Unterrichtseinheit-
Langer, Marc Robin (2009): Erstellung eines Unterrichtsmaterials für die Verwendung grafikfähiger Taschenrechner im Chemieunterricht zum Thema Säuren und Basen
Henrich, Stephanie (2009): Auswertungen von Schülerzeichnungen im Hinblick auf Schülerzeichnungen zum Löslichkeitskonzept
Herwig, Nadine (2009): Erstellung eines Unterrichtsmaterials für die Verwendung grafikfähiger Taschenrechner im Chemieunterricht zur Messwerterfassung und Auswertung
Meyer, Franziska (2008): Coffein als Basis von Schülerexperimenten im Rahmen der Curie-AG
Rothe, Sören (2008): Farbstoffe als Basis von Schülerexperimenten im Rahmen der Curie-AG
Henschel, Julia (2008): Grignard-Reaktionen als Schülerexperimente im Rahmen der Curie-AG
Milde, Sarah (2008): Diels-Alder-Reaktionen als Schülerexperimente im Rahmen der Curie-AG
Cappucci, Meri (2008): Ferrocen als Basis von Schülerexperimenten im Rahmen der Curie-AG
Struckmeyer, Helena (2008): Entwicklung und Erprobung einer Chemieaufgabe PST zur Überprüfung prozessbezogener Kompetenzen aus Zentralabiturniveau
Abgeschlossene Masterarbeiten
-
aus dem Jahr 2023
Kühnemann, Kevin: Mangan als Lerninhalt in der Sekundarstufe II - Herausforderungen und Chancen
Heitkamp, Anna-Lena: Seltene Erden als Kontext im Chemieunterricht an ausgewählten Beispielen
-
aus dem Jahr 2022
Duckstein, Kerstin: Das Schulfach Naturwissenschaften - Chancen und Herausforderungen
Rahtz, Julia: Wahrnehmung von Social Media-Inhalten zu Biokunststoffen durch Lehramtsstudierende
-
aus dem Jahr 2021
Böhlen, Viktoria: Alles Zucker oder was? Sensibilisierung von SuS für den Umgang und Konsum mit zuckerhaltigen Getränken
Höweling, Michael: Aspekte der Nachhaltigkeit im naturwissenschaftlichen Unterricht
Thurow, Daniel: Experimentelle Kompetenz im Homeschooling - Förderung der Kompetenzen im Bereich der Erkenntnisgewinnung anhand einer Lernsequenz zum Thema "Salze" im Chemieunterricht des Jahrgangs 9
Fiedler, Chuck: Nachhaltigkeit in der Lehrerbildung - eine Befragung zur Situationsanalyse in der Chemiedidaktik
Noltemeyer, Lea: Der Einsatz von Erklärvideos im CU der Sek II am Beispiel der Redoxreaktion
-
aus dem Jahr 2020
Doleski, Anne: Gestaltungskriterien für Erklärvideos - Betrachtung auf der Mikroebene
Steinert, Josephine: Gestaltungskriterien für Erklärvideos - Betrachtung auf der Makroebene
-
aus dem Jahr 2019
Akram, Anam: Lebensmittelzusatzstoffe - Eigenschaften und Bewertung“
Raschczyk, Jaqueline-Marisca: „Konzeption einer experimentell gestützten Unterrichtseinheit zum Thema chemische Forensik
Huchthausen, Lars: Experimentieren im Zeitalter der Digitalisierung. Ein Wandel im Chemieunterricht.
Hartmann, Sandra Maria: Didaktische Entwicklung von Chemieschulbüchern - Eine inhaltliche und formale Analyse zum Unterrichtsthema Redoxchemie am Beispiel von Chemie heute
-
aus dem Jahr 2018
Wust, Franziska: Biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe - eine experimentelle Erschließung für die Schule
-
aus dem Jahr 2017
Renke, Katharina: Interaktive Tafelbilder zum Thema Elektrochemie
Mielke, Catharina: Biologisierung des Chemieunterrichts – Welche fachlichen Inhalte der Biologie benötigen Chemielehrkräfte?
Krömer, Marcel: Ausgewählte Experimente zur Photometrie und ihre Bewertung für den Einsatz im Chemieunterricht
Waltemathe, Karoline: Darstellung von Möglichkeiten zur inneren Differenzierung im Chemieanfangsunterricht
Hoch, Tabita: Salz - eine fächerübergreifende Betrachtung
-
aus dem Jahr 2016
Kladt, Natalia: Eierfärben als experimenteller Zugang zur Farbchemie
Ehlers, Christoph: Die Methode der Peer Instruction für die Vorhersageprüfung eines chemischen Experiments
Taubert, Christin: Konzeptverständnis fördern durch Zeitlupenfilme am Beispiel der Verbrennung
Sandmann, Matti: Die Glühlampe als Beispiel für die Vermittlung zentraler Inhalte im Chemieunterricht
Steinig, Maren: Formen des UV-Schutzes an ausgewählten Beispielen
Springfeld, Hans: Entwicklung, Erprobung und Evaluation einer experimentellen und abiturgeeigneten Aufgabenstellung im Fach Chemie
-
aus den Jahren 2014 und 2015
Amirbekov, Tatjana (2015): Analytik am Beispiel Coffein - ein Schulprojekt
Krieger, Arno (2015): Die letzte Stunde vor den Ferien – Ein Mehrwert für den Chemieunterricht?
Thomas, Jana (2015): Molekulares Sieben - einmal anders
Jahns, Moritz (2014): Methodische Optimierung des quantitativen Nachweises von organischen Säuren und Aminosäuren über Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie
-
aus der Zeit vor 2014
Vietze, Janine (2013): Konstruktion und Erprobung eines Fragebogens zum Verständnis der Repräsentationsebenen im Chemieunterrichts am Beispiel Säure-Base
Junge, Daniel (2013): Videoanalyse von Partnerarbeiten im Chemieunterricht in Bezug auf motiviertes Verhalten
Duderstaedt, Mirja (2013): Mathematisierungsprozesse in der Chemie am Beispiel für Stöchiometrie
Pluhar, Deborah (2013): Analyse des Themas Recycling von PET-Flaschen für eine Kunststoff-Unterrichtseinheit im Chemieunterrich
Hallmann, Patrick (2013): Leistungsbewertung im Chemieunterricht - Qualitative Analyse von Methoden ergänzend zur schriftlichen Leistungsüberprüfung
Adorf, Manuela (2013): Entwicklung und Erprobung einer kollaborativen Lernaufgabe zur Förderung des Verständnisses eines chemischen Sachverhalts
Bruns, Christina (2013): Entwicklung und Erprobung einer Unterrichtseinheit zur Einführung in die chemische Reaktion unter besonderer Berücksichtigung der SMART-Notebook-Software
Busse, Marc-Heinrich (2012): Mutproben aus naturwissenschaftlicher Perspektive
Godje Malz, Maren (2012): Ferrocen als Thema außerschulische Lernorte
Köhler, Kerstin (2012): Entwicklung und Erprobung der Egg-Race Methode für einen gesellschaftlichen Rahmen
Greyling, Lydia (2012): Analyse von Unterstützungsmaßnahmen der Zusammenarbeit in kollaborativen Reflexionsprozessen
Wäß, Barbara (2012): Entwicklung einer Unterrichtseinheit zur Einführung in die Stöchiometrie unter besonderer Berücksichtigung der SMART-Notebook Software
Lange, Annelie (2012): Entwicklung und Erprobung einer Unterrichtseinheit zur Hinführung zum differenzierten Atommodell unter besonderer Berücksichtigung der SMART-Notebook Software
Friedemann, Anna (2012): Entwicklung und Einführung der elektronischen Lernbegleitbogenmethode als Reflexionsinstrument
Pliquet, Julia (2012): Analyse und Evaluation einer Unterrichtssequenz im fächerverbindende Unterricht Biologie und Chemie
Geers, Marita (2012): Einfluss von Instruktionen auf die Qualität de zeichnerischen Darstellung chemischer Reaktionen auf der Modfellebene
Langen, Annika (2011): Verwendung von Symbolen im Chemieunterricht und im Chemieschulbuch: eine Interview-Studie
Hruska, Anna Lena (2011): Entwicklung und Erprobung einer Unterrichtseinheit zur Einführung in das Teilchenmodell unter besonderer Berücksichtigung der SMART-Notebook-Software
Nina Ulrich (2011): Einbindung kooperativer und individueller Lernformen zur Nutzung der SMART-Notebook-Software in einer Schule
Reckziegel, Ingo (2011): Identifikation und Beschreibung von Bewertungskriterien für den Vergleich mit einer Beizenfärbung für den schulischen Einsatz
Henrich, Stephanie (2011): Entwicklung und Erprobung eines Interviewleitfadens zur Erfassung von Schülervorstellungen zum Verbrennungskonzept
Herwig, Nadine (2011): Vergleich von Schülerzeichnungen und -aussagen zur Erfassung von Schülervorstellungen zur Löslichkeit
Meyer, Franziska (2010): Das Endlager in Asse als Kontroverse im Chemieunterricht - Erstellung und Überprüfung einer webbasierten Unterrichtseinheit
Imhof, Daniel (2010): Entwicklung eines experimetellen Zugangs zum chemischen Gleichgewicht auf Basis einer Analyse bestehender Konzepte
Mohr, Jan (2010): Überprüfung der lernfördernden Wirkung eines Konzepts zur Forscherklasse in Bezug auf naturwissenschaftliche Arbeitsweisen
Rothe, Sören (2010): Das Glühlampen-Verbot der EU als Kontroverse im Chemieunterricht - Erstellung und Überprüfung einer Unterrichtseinheit
Straßer, Patricia (2010): Entwicklung eines Erhebungsinstruments zur Überprüfung des Konzepts "Verbrennung"
Borchert, Maike & Schlüter, Inga Luisa (2010): Entwicklung und -Erprobung einer Experimentalvorlesung für Kinder zum Thema "Chemiker sind die besten Köche - stimmt das?"
Milde, Sarah (2010): Untersuchung der Wirksamkeit der Integration einer Experimentierphase in eine webgestützte Lernumgebung
Henschel, Julia (2010): Auswertung von Schülerinterviews zur Erfassung des Löslichkeitskonzepts
Benkelberg, Sven (2009): Verwendung verschiedener Atommodelle zur Lösung einer Aufgabe auf der Teilchenebene: bewusst oder unbewusst? - eine Interviewstudie
Egbers, Maria (2009): Entwicklung eines Konzeptwechseltextes zum Thema "Lösevorgang und Löslichkeit"
Abgeschlossene Examensarbeiten
-
aus den Jahren 2005 bis 2012
Reußwig, Sophie (2012): Küchenweisheiten und -irrtümer zum Thema Bratkartoffeln als Zugang zu einem modernen Chemieunterricht
Gaun, Stefanie (2012): Titration als Methode für eine experimentelle Zentralabituraufgabe
Bellmann, Michael (2011): Schriftliche Zusammenfassung und Concept Mapping im Vergleich: Kommunikation beim Bearbeiten der Wiederholungsmethoden
Stahlhut, Maik (2011): Erprobung des Podcastings in einem schulischen Kontext im Fach Chemie
Kannewischer, Anke (2011): Entwicklung und Erprobung eines Interviewleitfadens zur Erfassung des Verbrennungskonzeptes
Böning, Markus (2011): Übersetzen und Erproben einer Unterrichtseinheit basierend auf der Lernsoftware Molecular Workbench
Förster, Björn (2010): Modellverständnis
Glumm, Jessica (2009): Ausgestaltung und Erprobung eines webbasierten Unterrichtsmaterials zum Thema Wasserqualität
Ganje, Helene (2009): Ein historisch orientierter Zugang zu dem Thema Periodensystem der Elemente
Sarna, Romina (2009): Die Umsetzung der Methode des Forschenden Lernens im Chemieunterricht der Sek.I am Beispiel "Alkali und Erdalkalimetalle"
Ebner, Ellen (2009): Protonenleitfähigkeit von Hybridmembranen aus Nafion und funktionalisierten SiO2
Jahnke, Lena (2009): Farben und Farbstoffe im Chemieunterricht der gymnasialen Oberstufe. Eine Analyse von Konzepten zur Vorbereitung auf das Zentralabitur in Niedersachsen
Chatzianastassiou, Panagiotis (2008): Wieviel Ei braucht eine Mayonnaise?
Supthut, Nils (2008): Entwicklung einers textbasierten Materials zum Thema "Regenerative Energien" unter besonderer Berücksichtigung des Conceptual Change Ansatzes
Wingen, Katharina (2008): Heranführen naturwissenschaftlicher Arbeitsweisen an Schülerinnen und Schüler einer Forscherklasse
Göing, Claudia (2008): Entwicklung einer Unterrichtseinheit zum Thema Wasserqualität unter besonderer Berücksichtigung der Methode "Reflective Inquiry"
Moje, Henning (2008): Entwicklung und Erprobung eines Interviewleitfadens zur Erfassung von Schülervorstellungen zum Konzept Löslichkeit
Ferken, Christine (2008): Entwicklung von Aufgaben und Lernmaterialien im Rahmen der Unterichtskonzeption "choice2learn"
Rathmann, Mirco (2008): Entwicklung und Erprobung einer computergestützten Lernumgebung mithilfe der WebQuest-Methode zur Einführung in das Periodensystem der Elemente
Lung, Inga (2008): Naturwissenschaftsverständnis bei Studierenden - Entwicklung und Erprobung einer Seminarsitzung zur Nature of Science im Rahmen der Chemielehrerausbildung
Chamis, Julia (2008): Schülervorstellungen zu Aggregatzustandsänderungen - eine Interviewstudie
Klußmann, Christian (2008): Schulischer Einsatz der Videotechnologie für Demonstrationsexperimente in der Metalltechnik
Mielchen, Anna (2008). Schülervorstellungen zum Lösevorgang und zur Löslichkeit - eine Interviewstudie
Beste, Johannes (2008): Erprobung einer webbasierten Simulationssoftware zur Vermittlung des Konzeptes der Reaktionsgeschwindigkeit
Thiemann, Janina (2007): Entwicklung und Erprobung einer Testaufgabe zum Bereich Umgang mit experimentellen Daten im Chemieunterricht
Röse, Juliane (2007): Das Konzept des chemischen Gleichgewichts im Chemieunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Teilkompetenz Umgang mit Daten
Hundertmark, Sarah (2007): Erprobung einer Methode zur Erfassung des Konzeptes Löslichkeit bei Lernenden
Eisentraut, Patrick (2007): Der Latte Macchiato einmal naturwissenschaftlich gesehen - eine Analyse für einen Zugang zu chemischen Konzepten
Kütemeyer, Katja (2007): Der Einfluss der Kooperation beim Erstellen eines Concept Maps im Chemieunterricht
Preuß, Julia Katharina (2007): Erhebung von Veränderungsprozessen nach der Kommunikation über Concept Maps im Chemieunterricht
Saballus, Ulf (2005): Über den allgemeinen Character von chemischen Modellen - eine empirische Untersuchung zum Modellbegriffsverstädnis
Grüß, Thomas (2005): Konzeption einer Fortbildungsmaflnahme zum Einsatz multimedialer Modelle auf Basis der Teilnehmerwartungen und schulischen Randbedingungen