Svenja Affeldt

Svenja Affeldt
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Svenja Affeldt
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Funktion
Doktorandinnen und Doktoranden
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Fachgebiet Didaktik der Biologie

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Forschungsprojekt „Lernpotentiale zur Artansprache der Bäume und Sträucher Artbestimmung im Rahmen der Didaktischen Rekonstruktion“
  • Förderung von Artenkenntnis/Biodiversität/digitales Lernen.

Lebenslauf

  • Beruflicher Werdegang

    Ausbildungshintergrund:
    2. Staatsexamen Lehramt an Gymnasien; Fächer: Biologie und Chemie

     

    Derzeitige Tätigkeit:
    Oberstudienrätin an der Sophie Scholl Gesamtschule, Wennigsen
    Fachbereichsleiterin im Fachbereich Naturwissenschaften

    Seit 08/19
    Oberstudienrätin, Fachbereichsleiterin im Fachbereich Naturwissenschaften, Sophie Scholl Gesamtschule, Wennigsen

    08/14 - 08/19
    Studienrätin für das Lehramt an Gymnasien, Sophie Scholl Gesamtschule, Wennigsen

    02/13 - 07/14
    Referendariat am Studienseminar Hannover I, Ausbildungsschule: Gymnasium Goetheschule, Hannover

    07/09-01/13
    Leibniz Universität Hannover, Institut für Didaktik der Naturwissenschaften (IDN)
    Fachgebiet Biologiedidaktik, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Biodiversität interaktiv« unter der Leitung von Prof. Jorge Groß

    • Teilnahme an nationalen und internationalen Tagungen im Bereich Naturwissenschaftsdidaktik
    • Seminare: Schulversuche zur Humanbiologie & Fachgemäße Denk- und Arbeitsweisen

    10/03-06/09
    Leibniz Universität Hannover, Studentin der Biologie und Chemie für das Lehramt an Gymnasien

    06/07-02/08
    Universidad Nacional, Heredia, Costa Rica, Studentin der tropischen Biologie (in Landessprache), Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)

     

    Weitere dienstliche Tätigkeiten
    2021-2022
    Curriculums-Kommission
    Erarbeitung des Kerncurriculums Chemie für den Sekundarbereich II

    2018-2019 & 2020-2021
    Zentralabitur-Kommission
    Entwicklung von Zentralabituraufgaben für das niedersächsische Abitur 2019 & 2021 im Fach Chemie

  • Funktionen
    • Externe Doktorandin
    • Oberstudienrätin an der Sophie Scholl Gesamtschule, KGS Wennigsen
  • Beiträge zu Tagungen

    Affeldt, S. & Groß, J. (2011). Im Winter haben Bäume keine Blätter – fachdidaktische Herausforderungen bei der Ansprache von Gehölzarten.
    In: Florian, C., Schmiemann, P. & Sandmann, A. (Hrsg.): 13. Frühjahrsschule 2011 der Fachsektion der Didaktik der Biologie im VBio, 13-14

    Affeldt, S., Stahl, D. & Groß, J. (2011). Blatt oder Blättchen? Herausforderungen im Prozess der Artansprache von Gehölzen.
    Tagungsband Internationale Tagung der Fachsektion der Biologie (FdDB) im VBio, Bayreuth, 104-105

    Affeldt, S., Stahl, D. & Groß, J. (2011). Students’ and scientists’ perspectives on leaf shape – why tree identification is hard to grasp.
    Paper presented at the ESERA Konferenz, Lyon, Frankreich, 10

    Groß, J., Affeldt, S., & Gropengießer, H. (2010). Blatt oder Blättchen? - Didaktische Rekonstruktion von Artbestimmungsprozessen.
    In S. Nitz, M. Schreiber, & K. Münchhoff (Hrsg.), Zwölfte Internationale Frühjahrsschule der Sektion Didaktik der Biologie im VBio (S. 72-73)

    Groß, J., Affeldt, S. & Stahl, D. (2011). iKosmos – Entwicklung und Evaluation eines lernerorientierten Bestimmungsinstruments.
    Tagungsband Internationale Tagung der Fachsektion der Biologie (FdDB) im VBio, Bayreuth, 96-97