Publikationen der Didaktik der Geographie

Zeige Ergebnisse 109 - 120 von 288

2020


Röll, V., & Eberth, A. (2020). Forschendes Lernen im Rahmen von schulischen Exkursionen zu Welterbestätten. transfer Forschung <> Schule, 6, 126-134.
Röll, V., & Meyer, C. (2020). Vorstellungen von Jugendlichen über die ungleiche globale Verteilung von Weltkulturerbestätten – Didaktische Anregungen für eine kritisch-reflexive Welterbe-Bildung. GW-Unterricht, 157, 19-33. https://doi.org/10.1553/gw-unterricht157s19
Röll, V., & Meyer, C. (2020). Welterbetitel aus der Perspektive Jugendlicher im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. In S. von Schorlemer, S. Maus, & F. Schmermer (Hrsg.), UNESCO World Heritage and the SDGs – Interdisciplinary Perspectives (S. 83-104). (Beiträge des UNESCO-Lehrstuhls für Internationale Beziehungen; Band Special Issue 1)..
Röll, V., & Meyer, C. (2020). Young People’s Perceptions of World Cultural Heritage: Suggestions for a Critical and Reflexive World Heritage Education. Sustainability, 12(20), 1-18. Artikel 8640. https://doi.org/10.3390/su12208640

2019


Bauer, J., Eberth, A., Hallermann, S., & Morgeneyer, F. (2019). Stadtgeographie. (Rote Reihe). Westermann.
Eberth, A. (2019). Alltagskulturen in den Slums von Nairobi: Eine geographiedidaktische Studie zum kritisch-reflexiven Umgang mit Raumbildern. (Sozial- und Kulturgeographie; Band 30). transcript Verlag. https://doi.org/10.15488/5521, https://doi.org/10.14361/9783839447741
Eberth, A. (2019). Alltagskulturen in den Slums von Nairobi: Eine geographiedidaktische Studie zum kritisch-reflexiven Umgang mit Raumbildern. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover.
Eberth, A. (2019). Birte Schröder (2019): Zugehörigkeit und Rassismus: Orientierungen von Jugendlichen im Spiegel geographiedidaktischer Überlegungen. (Kultur und Praxis) Bielefeld. Zeitschrift für Geographiedidaktik (ZGD), 47(4), 174-175. https://zgd-journal.de/index.php/zgd/article/view/36/17
Eberth, A., & Göb, A. C. G. (2019). Einleitung. In M. Abbasiharofteh, J. Baier, A. Göb, A. Eberth, F. Knaps, V. Larjosto, & F. Zebner (Hrsg.), Räunliche Transformation: Prozesse - Konzepte - Forschungsdesigns (S. 5-8). (Forschungsberichte der ARL; Nr. 10). Verlag der ARL. https://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/fb/fb_010/01_einleitung.pdf
Eberth, A. (2019). Incumbent Upgrading in den Slums von Nairobi: Jugendliche gestalten Transformationsprozesse. In M. Abassiharofteh, J. Baier, A. Göb, I. Thimm, A. Eberth, F. Knaps, V. Larjosto, & F. Zebner (Hrsg.), Räumliche Transformation: Prozesse - Konzepte - Forschungsdesigns (S. 130-139). (Forschungsberichte der ARL; Nr. 10). Verlag der ARL. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65053-8
Eberth, A. (2019). Kenias Bevölkerung ist jung: Jugendliche als Akteure einer erstarkenden Zivilgesellschaft in Ostafrika. Praxis Geographie, 49(5), 30-36.
Eberth, A. (2019). Raumwahrnehmungen und -konstruktionen reflektieren lernen am Beispiel von Alltagskulturen Jugendlicher in den Slums von Nairobi, Kenia. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover.