Publikationen der Didaktik der Geographie

Zeige Ergebnisse 121 - 132 von 288

2019


Kanning, H., & Meyer, C. (2019). Verständnisse und Bedeutungen des Wissenstransfers für Forschung und Bildung im Kontext einer Großen Transformation. In M. Abassiharofteh, J. Baier, A. Göb, I. Thimm, A. Eberth, F. Knaps, V. Larjosto, & F. Zebner (Hrsg.), Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns (S. 9-28). (Forschungsberichte der ARL; Band 10). Verlag der ARL. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-64703-2
Khlebosolova, O. A., Savushkina, E. Y., Meyer, C., Mittrach, S., Ilyunina, A. G., & Krivomazov, A. A. (2019). ИЗУЧЕНИЕ УСТОЙЧИВОСТИ ГОРОДОВ И СООБЩЕСТВ В ХОДЕ РЕАЛИЗАЦИИ МЕЖДУНАРОДНЫХ ПРОГРАММ АКАДЕМИЧЕСКОГО ОБМЕНА И СОТРУДНИЧЕСТВА. In V. P. Solomin, N. O. Vereschagina, S. V. Ilyinski, & M. A. Bakhir (Hrsg.), Natur- und Kultur(erb)gut: transdisziplinäre Forschung, Erhalt und Entwicklung (S. 97-101).
Meyer, C. (2019). Denn sie tun, was sie wissen! Integrale Theorie und Werte-Bildung für eine gesellschaftliche Transformation. transfer Forschung <> Schule, 5(5), 40-58.
Mittrach, S. (2019). Subjektive Theorien von Geographielehrkräften zur textilen Kette im Kontext einer gesellschaftlichen Transformation. transfer Forschung , 4(4), 236-238.

2018


Eberth, A. (2018). Bilder vom Leben in den Slums von Nairobi reflektieren. Praxis Geographie, 48(3), 10-17.
Eberth, A. (2018). Kenia als Teil der Neuen Seidenstraße? Vier Blicke auf ein chinesisches Infrastruktur-Großprojekt. Praxis Geographie, 48(3), 30-35.
Eberth, A. (2018). Kenia - ein geographischer Überblick. Praxis Geographie, 48(3), 4-9.
Eberth, A., Häusler, M., Meyer, C., Reblin, S., & von Roux, Y. (2018). Lehrerband. Diercke Erdkunde Einführungsphase Niedersachsen. Westermann.
Eberth, A. (2018). Raumwahrnehmungen reflektieren und visualisieren. Erforschung sozialer Räume mittels reflexiver Fotografie. In J. Wintzer (Hrsg.), Sozialraum erforschen. Qualitative Methoden in der Geographie (S. 279-295). Springer Spektrum.
Eberth, A. (2018). Reflexive Geographien. Zum Potenzial reflexiver Fotografie in exkursionsdidaktischen Kontexten. In M. Dickel, L. Keßler, F. Pettig, & F. Reinhardt (Hrsg.), Grenzen markieren und überschreiten. Positionsbestimmungen im weiten Feld der geographiedidaktischen Forschung: Tagungsband zum HGD-Symposium 2017 in Jena (S. 199-209). (Geographiedidaktische Forschungen; Band 69)..
Eberth, A. (2018). Verkehr als Thema im Geographieunterricht: zur Bedeutung einer Verkehrswende im Kontext des Klimawandels. . In C. Meyer, A. Eberth, & B. Warner (Hrsg.), Diercke Klimawandel im Unterricht: Bewusstseinsbildung für eine nachhaltige Entwicklung (S. 157-173)
Eberth, A. (2018). Willkommen im Anthropozän – zur Bedeutung einer gesellschaftlichen Transformation im Kontext des Globalen Wandels. In C. Meyer, A. Eberth, & B. Warner (Hrsg.), Diercke Klimawandel im Unterricht: Bewusstseinsbildung für eine nachhaltige Entwicklung (S. 6-15).