Zeige Ergebnisse 136 - 150 von 824
2022
Sieve, B. F., Struckmeier, S., & Böhm, D. (2022). Experimente im Chemieunterricht Band 1: didaktisch begründet auswählen und sicher durchführen. (1 Aufl.) Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63905-4
King, J., Rieckmann, M., Fischer, D., Barth, M., Büssing, A. G., Hemmer, I., & Lindau-bank, D. (2022). International Trends in Research on Environmental and Sustainability Education in Teacher Education. In M. A. Peters (Hrsg.), Encyclopedia of Teacher Education Artikel 468-1 Springer Singapore. https://doi.org/10.1007/978-981-13-1179-6_468-1
Krell, M., Vorholzer, A., & Nehring, A. (2022). Scientific Reasoning in Science Education: From Global Measures to Fine-Grained Descriptions of Students’ Competencies. Education Sciences, 12(2), Artikel 97. https://doi.org/10.3390/educsci12020097
Büssing, A., Hamm, T., & Fiebelkorn, F. (2022). Facebook im Biologieunterricht? Social Media Beiträge als Unterrichtsmaterial einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. In A. Bush, & J. Birke (Hrsg.), Nachhaltigkeit und Social Media: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der digitalen Welt (S. 259-285). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35660-6_13
Büssing, A., Pril, S., Beniermann, A., Bergmann, A., & Kremer, K. (2022). Inhaltlicher Diskurs oder Shitstorm? Analyse fachlicher Bezüge in Kommentaren eines YouTube-Videos zum Klimawandel. In A. Bush, & J. Birke (Hrsg.), Nachhaltigkeit und Social Media: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der digitalen Welt (S. 87-114). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35660-6_5
Büssing, A. G., & Meier, M. (2022). 360°-Aufnahmen mit Google Street View. digital unterrichten BIOLOGIE, 3(1), 12.
Voitle, F., Heuckmann, B., Kampa, N., & Kremer, K. (2022). Assessing students’ epistemic beliefs related to professional and school science. International Journal of Science Education, 44(6), 1000-1020. https://doi.org/10.1080/09500693.2022.2059821
Groß, J., Lude, A., Nerdel, C., Paul, J., Schaal, S., Schmiemann, P., & Thyssen, C. (2022). Biologische Bildung in der digitalen Welt. Die digitale Transformation im Fokus der Biologiedidaktik. In V. Frederking, & R. Romeike (Hrsg.), Fachliche Bildung in der digitalen Welt (S. 47-81). Waxmann Verlag GMBH.
Struckmeier, S., & Sieve, B. F. (2022). Das deutsche Zusatzstoffmuseum. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, (187), 39-41. https://www.friedrich-verlag.de/chemie/stoffe-ihre-eigenschaften/das-deutsche-zusatzstoffmuseum-11014
Kweyu, R., & Eberth, A. (2022). Das Green Belt Movement in Kenia - wo Aufforstung Wirkung zeigt. Diercke 360° (Online), 2022(4), 11-21. https://diercke.westermann.de/sites/default/files/redaktion/pdf/unterricht/2Das%20Green%20Belt%20Movement%20in%20Kenia%20-%20wo%20Aufforstung%20Wirkung%20zeigt%20%28Short%29.pdf
Michelsen, M. (2022). Didaktisch rekonstruierte Lernwege am Beispiel der Pflanzenernährung: Evidenzbasierte Entwicklung von Lernpfaden.
Heilen, L., Eberth, A., & Meyer, C. (2022). Die Bedeutung von sozialen Medien und Change Agents für Jugendliche im Kontext von Nachhaltigkeit. In A. Bush, & J. Birke (Hrsg.), Nachhaltigkeit und Social Media: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der digitalen Welt (S. 37-57). Springer VS Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35660-6_3
Flammang, V., Häusler, M., Meyer, C., Mittrach, S., & Nabi Alcántara, R. (2022). Diercke Praxis: Niedersachsen 5/6. Erdkunde/Gymnasium. Westermann.
Heilen, L., Meyer, C., & Eberth, A. (2022). Die Sustainable Development Goals aus der Perspektive Jugendlicher im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung: ein Forschungsdesign. In A. Eberth, A. Goller, J. Günther, M. Hanke, V. Holz, A. Krug, K. Rončević , & M. Singer-Brodowski (Hrsg.), Bildung für nachhaltige Entwicklung: Impulse zu Digitalisierung, Inklusion und Klimaschutz (S. 235-250). („Ökologie und Erziehungswissenschaft“ der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)). Barbara Budrich Leverkusen. https://doi.org/10.2307/j.ctv2zrpd1x.15
Schneeweiß, N., Jesgarz, M., Buchholz, J., & Sieve, B. (2022). Digitale Lernumgebungen lernförderlich gestalten. MNU - Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 22(4), 314-321.