Publications

Showing results 706 - 720 out of 823

2009


Hoffmann, R., & Meyer, C. (2009). Bilingualer Geographieunterricht in Deutschland. Praxis Geographie, (5), 4-7.
Groß, J., & Bittner, A. (2009). BNE im Elementar-, Primar- und Sekundarbereich: Status quo und Perspektiven. In F. Brickwedde (Ed.), Kindheit und Jugend im Wandel! Umweltbildung im Wandel?: 14. Internationale Sommerakademie St. Marienthal (Vol. 72, pp. 44-54). Erich Schmidt Verlag.
Groß, J., Lude, A., & Menzel, S. (2009). BNE und Biologische Vielfalt im schulischen und außerschulischen Kontext: Curriculare Vorgaben, Verständnis und Umsetzung. Natur und Landschaft, 108.
Eilks, I., Markic, S., Bäumer, M., & Schanze, S. (2009). Cooperative learning and peer-tutoring in higher level chemistry. In I. Eilks, & B. Byers (Eds.), Innovative Methods of Teaching and Learning Chemistry in Higher Education (pp. 103-122). RSC Publishing.
Groß, J., Scheersoi, A., & Kattmann, U. (2009). Darwin im Möbelhaus. In ZfB-Scriptum 2 (Veröffentlichungen des Zentrums für Biodokumentation, Landsweiler-Reden) (pp. 103-108)
Groß, J., Scheersoi, A., & Kattmann, U. (2009). Darwin visiting IKEA. Paper presented at European Science Education Research Conference Association 2009 Conference, Istanbul, Turkey.
Grüß-Niehaus, T., & Schanze, S. (2009). Das Salz gibt die Farbe ab - zur Einführung eines tragfähigen Löslichkeitskonzeptes. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, (114), 38-43.
Grüß-Niehaus, T., & Schanze, S. (2009). Das Salz gibt die Farbe ab. Zur Einführung eines tragfähigen Löslichkeitskonzepts. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 20(114), 38-43.
Schanze, S., & Eisentraut, P. (2009). Die Chemie und Physik des Latte machiato. PdN - ChiS, 58(6), 21-25.
Zabel, J. (2009). Die Rolle der Narration beim Verstehen der Evolutionstheorie. Didaktisches Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Groß, J. (2009). Die Vermittlung der Nationalparkidee: Außerschulische Umweltbildung und BNE in der Evaluation. In Naturschutz und Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Fokus: Außerschulische Lernorte; Ergebnisse des F+ E-Vorhabens “Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)—Positionierung des Naturschutzes (pp. 189-222). (Schriftenreihe Naturschutz und Biologische Vielfalt).
Christ, J., & Eberth, A. (2009). Elimu kwa wote. Zur Bedeutung der Bildung für eine zukunftsfähige Entwicklung Kenias. Praxis Geographie, (12), 8-14.
Krüger, D., Upmeier zu Belzen, A., Hof, S., Kremer, K. H., & Mayer, J. (Eds.) (2009). Erkenntnisweg Biologiedidaktik 8. Kassel University Press.
Groß, J., Scheersoi, A., & Kattmann, U. (2009). Evolution im Möbelhaus. In A. Harms, & Et al. (Eds.), Heterogenität erfassen – individuell fördern im Biologieunterricht: Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO Breitschuh & Kock.
Kattmann, U., Groß, J., & Scheersoi, A. (2009). Evolution schafft Vielfalt. Erhard Friedrich.