Publikationen der Didaktik der Geographie

Zeige Ergebnisse 169 - 180 von 288

2017


Segbers, T., & Eberth, A. (2017). Von der Irritation zur Reflexivität - Zum Potenzial fachdidaktischer Exkursionen für die Professionalisierung angehender Geographielehrkräfte. GW-Unterricht, 145(1), 29-41. https://doi.org/10.1553/gw-unterricht145s5

2016


Eberth, A. (2016). Berlin, Berlin, "Ich will nicht nach Berlin" - Facetten von Stadtimage und Jugendkultur musikalisch erfahren. In C. Meyer (Hrsg.), Diercke Geographie und Musik. Zugänge zu Mensch, Kultur und Raum (S. 96-101). Westermann.
Eberth, A. (2016). Entwicklungszusammenarbeit im Perspektivwechsel - Zur Dekonstruktion stereotyper Afrikabilder. In C. Meyer (Hrsg.), Diercke Geographie und Musik. Zugänge zu Mensch, Kultur und Raum (S. 149-156). Westermann.
Eberth, A. (2016). Ich will hier nicht sein" - Migration nach Europa: Perspektivwechsel im Geographieunterricht. In C. Meyer (Hrsg.), Diercke Geographie und Musik. Zugänge zu Mensch, Kultur und Raum (S. 102-115). Westermann.
Eberth, A. (2016). Partizipation junger Zivilgesellschaften in den Slums von Nairobi – ein Beitrag zur Politischen Bildung im Geographieunterricht. In A. Budke, & M. Kuckuck (Hrsg.), Politische Bildung im Geographieunterricht (S. 211-219). Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH.
Eberth, A. (2016). "Schöne neue Welt" - Verantwortungsbewusstes Handeln im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel des Klimawandels. In C. Meyer (Hrsg.), Diercke Geographie und Musik. Zugänge zu Mensch, Kultur und Raum (S. 163-179). Westermann.
Eberth, A., Hallermann, S., van der Koelen, A., & Pahlke, M. (2016). Seydlitz Erdkunde 2. Gymnasium Rheinland-Pfalz. Westermann.
Eberth, A., Hallermann, S., & van der Koelen, A. (2016). Seydlitz Erdkunde 3. Gymnasium Rheinland-Pfalz. Westermann.
Eberth, A. (2016). Von Industriearbeit zu Industriekultur - Das Ruhrgebiet und seine soziökonomische Bedeutung im Wandel der Zei. In C. Meyer (Hrsg.), Diercke Geographie und Musik. Zugänge zu Mensch, Kultur und Raum (S. 85-95). Westermann.
Meyer, C. (2016). Die Kultur der Inuit - Bedeutung des Schamanismus und das Modell zum holistischen, lebenslangen Lernen. In C. Meyer (Hrsg.), Diercke Geographie und Musik. Zugänge zu Mensch, Kultur und Raum (S. 116-131). Westermann.
Meyer, C. (2016). Diercke Erdkunde 9/10. Gymnasium Niedersachsen G9. Westermann.
Meyer, C. (2016). Diercke Geographie und Musik. Zugänge zu Mensch, Kultur und Raum. Westermann.