Publikationen von Prof. Dr. Christiane Meyer

Zeige Ergebnisse 111 - 120 von 210

2017


Meyer, C. (2017). Die Vision von Vandana Shiva: Erd-Demokratie für Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Frieden. Geographie aktuell & Schule, 225, 71-73.
Meyer, C. (2017). Steine erzählen Geschichten - Vielfältige Perspektiven auf Natursteine in unserer Region. geographie heute, 333, 39-42.
Meyer, C. (2017). Visionärinnen Ostafrikas: zum Wirken von Wangari Maathai und Immaculée Ilibagiza. In A. Eberth, & A. Kaiser (Hrsg.), Ostafrika. Geographie. Geschichte. Wirtschaft. Politik (S. 195-201). (WBG-Länderkunden). Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Meyer, C. (2017). "Wer die Saat hat, hat das Sagen!" Ernährungssouveränität im Kontext der Erd-Demokratie von Vandana Shiva. Praxis Geographie, 47(12), 36-43.

2016


Meyer, C. (2016). Die Kultur der Inuit - Bedeutung des Schamanismus und das Modell zum holistischen, lebenslangen Lernen. In C. Meyer (Hrsg.), Diercke Geographie und Musik. Zugänge zu Mensch, Kultur und Raum (S. 116-131). Westermann.
Meyer, C. (2016). Diercke Erdkunde 9/10. Gymnasium Niedersachsen G9. Westermann.
Meyer, C. (2016). Diercke Geographie und Musik. Zugänge zu Mensch, Kultur und Raum. Westermann.
Meyer, C. (2016). Die Vision von Wangari Maathai: Bewusstseinsbildung für die Erneuerung unserer Erde. Geographie aktuell & Schule, 223, 72-73.
Meyer, C., & Eberth, A. (2016). "Freude schöner Götterfunken". Einheit und Verbundenheit musikalisch und literarisch erfahren. Schulmagazin 5-10, (12), 43-46.
Meyer, C. (2016). HOME - Zurück zu den Wurzeln in eine lebenswerte Zukunft. In C. Meyer (Hrsg.), Diercke Geographie und Musik. Zugänge zu Mensch, Kultur und Raum (S. 13-24). Westermann.