Showing results 526 - 540 out of 824
2015
Sieve, B., Struckmeier, S., Taubert, C., & Netrobenko, C. (2015). Das Unsichtbare sichtbar machen. Chemische Phänomene anhand von Zeitlupenaufnahmen verstehen. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 3(1), 153-164. https://doi.org/10.36900/suburban.v3i1.169
Groß, J., Brennecke, A., Küster, H., Leibold, R., Leienbach, K.-W., Linnert, A., Post, M., & Schuck, A. (2015). Biosphäre : Ökologie : Sekundarstufe II. (3 ed.) Cornelsen Verlag.
Larsen, Y., Groß, J., & Bogner, F. X. (2015). Does “thinking in systems” foster a crossdisciplinary understanding of energy? In Proceedings: 1st Pan-American Interdisciplinary Conference, PIC 2015 : Interdiscipline and Transdiscipline: Challenges in the XXI Century (Vol. Vol. II, pp. 285-295). European Scientific Institute, ESI 1st Pan-American Interdisciplinary Conference, PIC 2015, 13-16 March, Buenos Aires, Argentina.
Tramowsky, N., & Groß, J. (2015). Moralvorstellungen von Lernenden und ihre metaphorische Strukturierung : Eine kognitionslinguistische Analyse von Denkwelten zur Nutztierhaltung und zum Fleischkonsum im Biologieunterricht. In D. Krüger, & H. Vogt (Eds.), Erkenntnisweg Biologiedidaktik (Vol. 14, pp. 75-91)
Paul, J., & Groß, J. (2015). Schülervorstellungen zur Natur der Naturwissenschaften beim Wettbewerb Jugend forscht. In S. Bernhold (Ed.), Heterogenität und Diversität - Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht.Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) Jahrestagung in Bremen 2014 (Vol. 35, pp. 73-75). Kiel: IPN.
Eberth, A. (2015). Alles nur geklaut? Chinas Wirtschaftsstrategien zur Anbindung an den globalen Markt. Schulmagazin 5-10, (11), 32-37.
Meyer, C. (2015). Außerschulische Lernorte. In H. Haubrich, & S. Reinfried (Eds.), Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie (pp. 148-149). Cornelsen.
Meyer, C. (2015). Bilinguales Lernen: "Taking Root - The Vision of Wangari Maathai" mit der Methode "Vorhersage mit Filmen" (Sekundarstufe I und II). In H. Haubrich, & S. Reinfried (Eds.), Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie (pp. 422-425). Cornelsen.
Struckmeier, S., Sieve, B., & Kloppenburg, J. (2015). Biokunststoffe. Eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen? Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 26(148), 32-40.
Ulrich, N., & Schanze, S. (2015). Das eChemBook. Einblicke in ein digitales Chemiebuch. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 26(145), 44-47.
Meyer, C. (2015). Denken lernen mit Geographie. In H. Haubrich, & S. Reinfried (Eds.), Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie (pp. 184-187). Cornelsen.
Paul, J., & Groß, J. (2015). Der naturwissenschaftliche Erkenntnisweg beim Wettbewerb Jugend forscht. Chemie in der Schule, Sonderheft Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung, 6(64), 43-45.
Meyer, C. (2015). Die Bedeutung von Unterrichtsmethoden. In H. Haubrich, & S. Reinfried (Eds.), Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie (pp. 122-123). Cornelsen.
Meyer, C. (2015). Diercke Erdkunde 5/6. Gymnasium Niedersachsen G9. Westermann.
Meyer, C. (2015). Diercke Erdkunde 7/8. Gymnasium Niedersachsen G9. Westermann.