Publikationen im Fachgebiet Didaktik der Biologie

Zeige Ergebnisse 157 - 168 von 263

2016


Sprenger, S., Kremer, K. H., Kahlen, C., & Beutelspacher, A. (2016). Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst – Virtuelles Wasser begreifen: Nachhaltigkeit vermitteln im Mitmach-Museum. MNU - Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 4(2016), 257 - 262.
Sprenger, S., Kremer, K. H., Kahlen, C., & Beutelspacher, A. (2016). Wie weit muss eine Rose reisen? Globale Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung im fächerverbindenden Unterricht. Praxis der Naturwissenschaften – Biologie in der Schule, 65(6), 36 - 42.
Tramowsky, N., Paul, J., & Groß, J. (2016). Von Frauen, Männern und Schweinen – Moralvorstellungen zur Nutztierhaltung und zum Fleischkonsum im Biologieunterricht. In U. Gebhard, & M. Hammann (Hrsg.), Bildung durch Biologieunterricht - Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, Hamburg 2015 (Band 7, S. 171-187). StudienVerlag.
Trauschke, M. (2016). Biologie verstehen: Energie in anthropogenen Ökosysteme. Logos Verlag Berlin GmbH.

2015


Dannemann, S. (2015). Schülervorstellungen zur visuellen Wahrnehmung - Entwicklung und Evaluation eines Diagnoseinstruments. Didaktisches Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Gralher, M. (2015). Nachhaltige Ernährung verstehen. Didaktisches Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Groß, J., Brennecke, A., Küster, H., Leibold, R., Leienbach, K.-W., Linnert, A., Post, M., & Schuck, A. (2015). Biosphäre : Ökologie : Sekundarstufe II. (3 Aufl.) Cornelsen Verlag.
Larsen, Y., Groß, J., & Bogner, F. X. (2015). Does “thinking in systems” foster a crossdisciplinary understanding of energy? In Proceedings: 1st Pan-American Interdisciplinary Conference, PIC 2015 : Interdiscipline and Transdiscipline: Challenges in the XXI Century (Band Vol. II, S. 285-295). European Scientific Institute, ESI 1st Pan-American Interdisciplinary Conference, PIC 2015, 13-16 March, Buenos Aires, Argentina.
Paul, J., & Groß, J. (2015). Der naturwissenschaftliche Erkenntnisweg beim Wettbewerb Jugend forscht. Chemie in der Schule, Sonderheft Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung, 6(64), 43-45.
Paul, J., & Groß, J. (2015). Schülervorstellungen zur Natur der Naturwissenschaften beim Wettbewerb Jugend forscht. In S. Bernhold (Hrsg.), Heterogenität und Diversität - Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht.Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) Jahrestagung in Bremen 2014 (Band 35, S. 73-75). Kiel: IPN.
Tramowsky, N., & Groß, J. (2015). Moralvorstellungen von Lernenden und ihre metaphorische Strukturierung : Eine kognitionslinguistische Analyse von Denkwelten zur Nutztierhaltung und zum Fleischkonsum im Biologieunterricht. In D. Krüger, & H. Vogt (Hrsg.), Erkenntnisweg Biologiedidaktik (Band 14, S. 75-91)

2014


Arnold, J., & Kremer, K. H. (2014). Lipase in Milchprodukten. In Bioskop – Einführungsphase NRW