Zeige Ergebnisse 451 - 465 von 824
2017
Bruckermann, T., Arnold, J., Kremer, K. H., & Schlüter, K. (2017). Forschendes Lernen in der Biologie: Theoretische Fundierung und didaktische Formate für die Hochschule. In T. Bruckermann, & K. Schlüter (Hrsg.), Forschendes Lernen im Labor: Eine praktische Anleitung für die Lehramtsausbildung Biologie (S. 11 - 26). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53308-6_2
Eberth, A. (2017). Hans-Ulrich Stauffer. Eritrea - der zweite Blick. Geographische Rundschau, 69(10), 52.
Nehring, A., & Stäudel, L. (2017). Inklusion. Naturwissenschaften im Unterricht, 28(162).
Werning, R., Nehring, A., & Sieve, B. (2017). Inklusion im Chemieunterricht. Ein Schreibgespräch zwischen Unterrichtspraktiker, Chemiedidaktiker und Sonderpädagoge. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, 2017(28), 2-5.
Nehring, A., Sieve, B., & Werning, R. (2017). Inklusion und Chemieunterricht: Ein Schreibgespräch zwischen Unterrichtspraktiker, Chemiedidaktiker und Sonderpädagoge. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 162, 02-05.
Meßinger-Koppelt, J., Schanze, S., & Groß, J. (2017). Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen: Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer. Joachim Herz Stiftung Verlag.
Thomas, J., Struckmeier, S., & Sieve, B. (2017). „Molekulares Sieben 2.0“ – vom Kontinuum zum Diskontinuum mit molekularer Küche. Chemkon, 24(3), 142-145.
Eberth, A. (2017). Musik in den Slums von Nairobi - Kreativer Ausdruck einer jungen Zivilgesellschaft. Geographie aktuell & Schule, 225, 47-51.
Nehring, A., Wegner, N., & Lüttgens, U. (2017). Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen fördern. Kompetenzorientierte Experimente zur Reaktion von Säuren mit Metallen. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 158, 24-29.
Groß, J. (2017). Ökosysteme. In A. Goldberg (Hrsg.), Biosphäre: Band 9 Gymnasium Sachsen (S. 136). Cornelsen.
Eberth, A., & Kaiser, A. (2017). Ostafrika. Geographie. Geschichte. Wirtschaft. Politik. (WBG-Länderkunden). Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Groß, J. (2017). Peer-monitoring – does it link formal and informal science education?. Beitrag in 10th Conference of European Researchers in Didactics of Biology, Haifa, Israel.
Arndt, A.-K., Nehring, A., Schiedek, K., Schiedek, S., Schomaker, C., & Werning, R. (2017). Sonderpädagogisches und gymnasiales Lehramt in Kooperation? Zwei Pilotprojekte mit Studierenden. Journal für LehrerInnenbildung, 2017(1), 26-30. https://www.researchgate.net/publication/314088047_Sonderpadagogisches_und_gymnasiales_Lehramt_in_Kooperation
Meyer, C. (2017). Steine erzählen Geschichten - Vielfältige Perspektiven auf Natursteine in unserer Region. geographie heute, 333, 39-42.
Böttcher, M. (2017). Umweltethische Reflexionen für einen zukunftsfähigen Geographieunterricht im Kontext des globalen Wandels. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/8946